El diario de mi estancia en Barcelona con el programa ERASMUS

Montag, Februar 28, 2005

Hay nieve en BCN!

Unglaublich! Hay nieve en Barcelona!!!

Heute morgen hat`s geschneit in Barcelona, und in der Nähe meiner Sprachschule (also etwas höher gelegen, in Richtung Tibidabo) ist er sogar ein wenig liegegeblieben! Das ich das noch erleben darf... In der Regel fällt hier alle 5 Jahre mal Schnee!!!



Der Anblick von scheebedeckten Palmen ist schon ein wenig kurios...






Mal sehen ob dann unser Fußballspiel morgen ausfällt, wegen Unbespielbarkeit des Platzes *g*!!!

Auch sonst ist bei mir alles soweit in Ordnung, am Wochenende habe ich ein bisschen für Thermodynamik lernen können und mich auch ein bisserl amüsiert - Samstag abend war ich auf der Party eines Mädels aus meinem Sprachkurs eingeladen, war auch ein wirklich sehr lustiger Abend (die Deutschen stellten mal wieder die Mehrheit, aber naja...). Leider waren die Schlangen an den Diskos um 3 Uhr so lang dass wir keine Lust hatten uns eine Stunde anzustellen, und so war ich auch schon um 4 Uhr daheim ;-)

Weiterhin habe ich endlich den Reisebericht fertigstellen können - hier nochmal der Link:http://123ganzviele.gmxhome.de/Pics/Barcelona/Rundreise_Sevilla_Cordoba_Madrid.pdf (Vorsicht, die Datei ist 3 Megabyte groß!!! Also nichts für Leute mit 56k-Modem ;-) )

Am Sonntag habe ich dann mit Carol und Marcos, meinen beiden Kommilitonen die ich aus Dinamica de Sistemas vom letzten Semester kenne, einen spanischen Film geschaut - "Nadie conoces a nadie", die "Kritik" findet ihr unter den Links auf der linken Seite oder auch HIER.

Heute war ich gleich in 2 interessanten (und auf Castellano gehaltenen) Vorlesungen: zum einen "Robotica Industrial" und zum anderen "Entwicklung neuer Produkte", das von 2 Mitarbeitern von HP gehalten wird. Die Beiden machen dass in ihrer Freizeit, um dem Ingenieur-Nachwuchs mal ein bisschen aus der Arbeitswelt zu erzählen - ein Konzept dass ich wirklich toll finde, und nächste Woche werden wir dann mal einige HP-Drucker auseinandernehmen, die Baugruppen analysieren etc. Hört sich nicht schlecht an, da bleib ich am Ball!Ansonsten weiß ich immer noch nicht exakt, wie mein Stundenplan dieses Semester aussehen wird, aber nach den beiden positiven Erfahrungen von heute wird mir bestimmt nicht langweilig werden.

Hasta pronto,Alex

Donnerstag, Februar 24, 2005

Futból

Heute hatten wir unser letztes regulaeres Gruppenspiel in der Uni-Internen Fussball-Liga. Ein Topspiel sozusagen, wir als Tabellen-Zweiter (ENGINYERS/HP "B") gegen die bis dato in der Liga fuehrenden Bauingenieure (CAMINS/SOLIUS)...

Wir starteten nicht schlecht, hatten mehr Chancen, konnten sie aber nicht verwerten - was sich prompt in dem 0:1 Rueckstand zur Pause aeusserte. In der 2. Halbzeit hatten wir ebenfalls mehr Spielanteile, und nachdem wir auf 1:1 verkuerzt hatten hatten wir die Bauingenieure fast in der Hand. Naja, bei einer Ecke nicht aufgepasst und schon rappelt"s im Karton, so dass wir wieder hinten lagen.

Insgesamt war an den 2 Gegentoren nichts zu machen, so dass wir den kopf auch nicht in den Sand steckten und noch 4 Dinger nachlegten - am Schluss stand es also 5:2 fuer uns und so haben wir am letzten Spieltag die Tabellenfuehrung uebernommen!!!

Naechste Woche geht es weiter, so eine Art Uni-Uebergreifende Entscheidungsrunde, aber auch da bin ich ganz zuversichtlich.

Sportliche Gruesse, Alex

http://www.univers.upc.edu/univers/docs/competicio/classificacions/classificacio_INTRACAMPUS_DE_FUTBOL_MASCULI__BARCELONA_540.htm
http://www.univers.upc.edu/univers/docs/competicio/resultats/resultat_INTRACAMPUS_DE_FUTBOL_MASCULI__BARCELONA_540.htm(ich hoffe die Tabelle und die Ergebnisse werden noch aktualisiert... *g*)

Mittwoch, Februar 23, 2005

WOW!!!

Das waren ja nun mal 2 Wochen! Voller Erlebnisse und neuer Erkenntnisse...
Zunächst stand vom Donnerstag, den 10.2.05 bis zum 17.2.05 unsere Reise nach Sevilla, Madrid und Cordoba an - wir, das waren Flo, Christoph und ich...

Der ausführliche Reisebericht ist HIER als eigenständige Datei zu erhalten - die vielen Erlebnisse und Erkenntnisse würden sonst den Rahmen dieses Blogs sprengen!

Nach meiner Rückkehr am Donnerstag letzter Woche spät abends hatte ich dann noch einen Tag Zeit einzukaufen, aufzuräumen, Wäsche zu waschen und mich ein wenig von der vielen Lauferei zu erholen - bis dann am Samstag morgen Daniel aus Lyon an der Estacion de Sants auf seine Abholung wartete!



Innerhalb der folgenden 4 Tage habe ich mal wieder so alle Sehenswürdigkeiten Barcelonas zu sehen bekommen, und eben auch mal wieder gemerkt was ich doch an Barcelona habe! Neben dem Besuch des Barrio Gotico, der Kathedrale, der Sagrada Familia und des Parc Güell standen aber auch ganz andere Neue Erfahrungen auf dem Programm:So haben wir am Samstag abend eine lecker Paella gekocht mit allem was dazugehört (Gambas, Muscheln, dicken Bohnen etc.) und am Sonntag waren wir zusammen Sushi essen, für mich das erste Mal dass ich mich an den rohen Fisch gewagt habe (wer mich kennt und es nicht glauben mag der möge sich folgendes Bild ansehen).

Ich muss sagen dass das wirklich nicht schlecht war, wäre zwar auch nichts für jeden Tag für mich (meine Verdauung musste sich erst mal dran gewöhnen) aber ab und an... und mit dem freien Büffet für 12,80 EUR im "Kirin" (c/Aragon 231, Tel 934882919) kann man ja auch nichts falsch machen!
Das Essen war nach Aussage meines Fachmannes und persönlichen Beraters Daniel sogar sehr gut da kaum gesalzen (tja, in Europa würde man sagen fad, aber da zusätzliches Salz dem Fischfleisch das Wasser entziehen würde benutzen nur schlechte Restaurants dieses Mittel), und so konnte ich nebenbei noch ein wenig über japanische Essmanieren und -traditionen lernen. Ich wusste z.B. nicht, dass es unüblich ist, dass der jüngere dem älteren den leckeren Sake-Schnaps einschenkt, oder dass die Japaner in der Regel viel schneller Essen als die Europäer.





Nach dem Essen waren wir dann noch im "Oveja Negra", ebenfalls Premiere für mich, der ich mich lange gegen den Besuch einer solch als Erasmus- und Touri-Treffpunkt verschrieenen Lokalität gewehrt habe. Und ich muss sagen dass es mir in der c/Sitges nahe der Plaza Cataluny sehr gut gefallen hat! Die Getränke sind sehr günstig und das Publikum gut drauf, nur die Frage ob das Kaminfeuer echt oder gefaked ist konnten wir nicht beantworten...

Montag abend waren wir dann im altbekannten und immer noch sensationell guten "Can Cargol", diesmal habe ich mich an den Spieß des Hauses gewagt und Daniel hat das "pinchón" verspeist - ein ebenfalls rustikal über dem Holzgrill gebratenes kleines Hühnchen.



Um die Kulinarischen Ergüsse abzuschließen bleibt noch von einer hier üblichen Art des Speisens zu berichten. Am Montag, vor Daniels Abfahrt, haben wir uns die Wampen im "Lactuca" vollgeschlagen. Das ist eine Restaurantkette (vergleichbar zu Fresco), in dem man für das freie Büffet bezahlt (tagsüber 7,80 EUR, abends und Wochenende 9,50 EUR) und dafür eine reichliche Auswahl an Salat, Pizza, Pasta, Suppen, Nachtischen, Bier und Erfrischungsgetränken sowie Cafe hat - also alles was man braucht! Und wenn es dann noch eine "2 Essen, 1 zahlen"-Aktion gibt, umso besser...

Ich habe mich wirklich über Daniels Besuch gefreut, und wir auch eine tolle zusammen Zeit verbracht. Leider musste ich Montag und Dienstag in die Sprachschule und die Uni, aber in der Zeit hat sich Daniel alleine auf den Weg gemacht und die Stadt erkundet. Leider ging auch dieses überaus erholsame und gelungene, verlängerte Wochenende wieder zu schnell vorbei, aber vor dem Start des neuen Semesters hat das nochmal richtig gut getan, auch wenn wir mit Sicherheit insgesamt fast eine Marathon-Distanz abgelaufen haben und uns abends stets die Beine schmerzten.

Ich gehe jede Wette ein dass unter Daniels WebBlog weitere tolle Infos zu seinem Besuch zu finden sein werden, also schaut doch einfach mal HIER nach...

Bis die Tage, Alex


Dienstag, Februar 08, 2005

Carnaval y más

Zwischen letztem Donnerstag und heute morgen war Anna bei mir in Barcelona zu Besuch, und trotz des nicht allzu tollen Wetters haben wir doch einiges unternommen...

Neben diversen Spaziergängen und Einkaufsbummeln durch Barcelona waren wir am Samstag in Tarragona, der alten römischen Residenzstadt in "Hispania", und genau aus dieser Zeit des Imperium Romanum gibt es hier noch vielfältige Überbleibsel die das Herz eines jeden, der 5 Jahre Latein hatte, höher schlagen lassen ("da weiß man doch wofür man das gemacht hat" ;-) ).


Als Beispiel ist das Amphiteater zu nennen, eines der besterhaltensten und größten in Europa (wenn man der Eigenwerbung trauen darf...).

Sonntag wollten wir ja dann eigentlich nach Sitges auf den dortigen Karnevals-Umzug, allerdings haben wir das wetterbedingt gecancelt und sind stattdessen zur Placa Espanya marschiert um dort der große "Rua de Barcelona" beizuwohnen. Und tatsächlich, es waren über 60 Gruppen aus aller Herren Länder anwesend, vor allem Bolivien war stark vertreten - ich nehme mal an dass es hier in BCN auch so etwas wie Kulturvereine gibt wo die Bräuche etc. der zugereisten Einwanderer gepflegt werden.







Nach dem Durchzug des letzten Wagens machten wir uns dann noch auf den Weg ins Cafe Schilling an der Calle Ferran, um eine heiße Schokolade zu uns zu nehmen.Am Montag, also gestern, waren Anna und ich dann wieder alleine unterwegs und haben ein weiteres schönes Cafe entdeckt, das "Meson del Café" in der c/ Libreteria 16. Dort gibt es in nettem Ambiente an kleinen Tischen leckere "Chocolate Caliente con Churros", oder besser gesagt "xocolate amb xurros", denn das urig-katalanische Flair des Cafés ist trotz der Touristenströme die hier Tag für Tag vorbeiziehen nicht zu verleugnen.

Abends ging es dann ins "Can Cargol", dessen tolle Atmosphäre ich schon mal früher beschrieben hatte. Da der Laden erst um 9 aufmacht mussten wir vorher noch einen Tee zu uns nehmen, aber das Essen hat mal wieder für die Warterei entschädigt. Zur Vorspeise hatten wir "Calcots", dass sind über dem offenen Grill gebratene Frühlingszwiebeln, eine Katalanische Spezialität "de la primavera". Dazu gibt es einen Dipp, in welchen man die Calcots nach dem Abpellen der äußersten Schale eintaucht und sich richtig schön vollsaut...

Dazu eine "Sangria de Cava" weil es keinen Sekt in Gläsern gibt (nur Flaschen), also haben Anna und ich uns ca. 1, 5 Liter Sangria einverleibt und sind dann nach Hause getorkelt....

Am Donnerstag (wow, schon übermorgen....) mache ich mich dann mit Flo und Christoph auf den Weg nach Sevilla, Cordoba und Madrid, bis zu meiner Rückkehr am 17.2. werde ich daher wahrscheinlich nicht mehr bloggen können, dafür gibt es danach hoffentlich umso mehr zu berichten!

Dienstag, Februar 01, 2005

Endlich frei!

Fertig! Aus, vorbei!

Schluss mit den Kopfschmerzen und Augenringen aufgrund ewig erscheinender Lern-Sessions... Oder doch nicht? Nachdem ich letzten Mittwoch meine letzte Klausur für dieses Semester mehr schlecht als recht hinter mich gebracht habe und ich mich eigentlich freuen sollte, die letzte meiner insgesamt 14 Prüfungen während des ersten Semester in Barcelona hinter mich gebracht zu haben, habe ich den Donnerstag und den Vormittag des Freitags eigentlich nur mit Gammeln und Nichtstun verbracht. Es war zwar auch nicht das erste Mal dass ich nach Wochen der Klausurvorbereitung nach dem Ende der Prüfungsphase dann so eine gewisse Leere verspürt habe, und obwohl du weißt, du solltest dich freuen weil der ganze Stress mit einem Mal abfällt, überfällt dich eine derartige Müdigkeit und Lustlosigkeit...

Da hat man sich eine unendlich lang wirkende Zeit (fast) nur mit seinen Formeln, alten Klausuren in katalanischer Ausführung und allerlei auftretenden Problemen akademischer Art beschäftigt, und die ganze Zeit gewünscht es wäre bald vorbei und den Tag herbeigesehnt da die letzte Klausur mit den Ausführungen der Komilitonen auf dem Haufen des Profs liegt, und dann... weiß man erst mal nicht was man mit dieser neu gewonnen Freizeit anfangen soll!

Freitag nachmittag habe ich mich dann doch mal aufgerafft und das CaixaForum besucht. Das ist eine Art Museum der "Caixa", der größten Sparkasse Barcelonas, und dort gibt es stets wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen, oft auch Konzerte, Lesungen etc. pp.... Und das alles zu einem dem studentischem Geldbeutel angepassten Preis - gratis!!! Bis Mitte Februar hält noch eine Fotoausstellung zur chinesischen Kulturrevolution Einzug, begleitet von einer Ausstellung mit Skulpturen des französischen Künstlers Rodin, und so habe ich den Nachmittag im Angesichte von Kultur und den "Belles Artes" verbracht.
Doch damit hatte ich noch nicht genug, in die "Pedrera", den im Volksmund nur "Steinbruch" genannten Bau der Casa Milá am Passeig de Gracia musste ich dann auch noch.

Neben des sicherlich lohnenswerten aber doch recht teuren Besuch dieses von Gaudi erbauten Wohnhauses sei jedem Mal ein Blick in die ebenfalls in diesem Gebäude untergebrachten Ausstellungsräume der "Fundación Caixa Catalunya" (die andere große Sparkasse ;-) ) angeraten. Auch hier gibt es wechselndes Programm, ebenfalls umsonst - und nebenbei sieht man noch ein wenig von dem Haus, wofür man andernfalls Geld zu zahlen hätte... Im Moment hält hier eine Ausstellung mit Bildern Rouaults Einzug, was ich nicht ganz so interessant fand, aber das ist ja Geschmackssache! Nach diesem Kulturschock habe ich mir dann noch eine heiße Schokolade gegönnt und mit dem ruhigen Ausklang des Tages gerechnet, als mich mein Freund und Komilitone Flo anrief...

Also die zuvor im Supermarkt eingekauften Lebensmittel eingepackt und auf den Weg ins Eixample gemacht, um dort gemeinsam zu kochen, zu Abend zu essen (wenn man davon um 23 Uhr noch reden kann), DVDs zu schauen und den Abend in Begleitung ausklingen zu lassen.

Samstag stand vormittags dann wiederum Entspannung auf dem Programm, da konnte auch der Wecker des Nachbarn nichts dran ändern der eine geschlagene Stunde keine Ruhe gab. Nach so viel Entspannung machte ich mich dann Abends wiederum auf den Weg zu Flo. Er hatte sich mit seiner Freundin Eli aus dem Sprachkurs zum Pizzabacken verabredet und da diese ebenfalls noch in Begleitung ihrer Freundin Lena auftauchte verbrachten wir den Abend zu viert, bei selbstgebackener Pizza (mit TK-Teig, man ist ja bequem) und Schoko-Fondue.
Das hatte ich vorher ja auch noch nie probiert, werde ich aber sicher in mein Repertoire übernehmen!





So gegen halb 1 machten wir uns dann noch auf zu einer Hauseinweihung einer kanadischen Sprachkurs-Komilitonin der Freundin der Freundin aus dem Sprachkurs... Naja, so läuft das hier eben in den Cliquen der fremdländischen Austauschstudenten, Au-Pairs etc. , naja, eben all derjeniger die hier diverse Sprachkurse besuchen... So kam es dann auch dass ich dort eine andere Bekannte aus meiner Sprachschule traf... Glücklicherweise war die Feier direkt in meinem Viertel, so dass ich mich um halb 5, nach dem Konsum diverser Hopfenkaltschalen und der Zerstörung einer spanischen Heizungs-Aufhängung durch die Last der Hintern zweier deutscher Ingenieursstudenten, auf den kurzen Heimweg machen konnte...

Sonntag habe ich dann endlich mal wieder gespürt warum ich eigentlich hier bin, diese Strapazen auf mich genommen und mich in diese fremde Stadt begeben habe. Bei meinem nachmittäglichen Spaziergang durch das wunderschöne "Hospital de Sant Pau"






(ein Krankenhaus das mir wirklich mal gefällt...) und dem anschließenden Schlendern durch den Parc de Guinardo nordöstlich des Parc Güell wurde mir doch mal wieder die Schönheit und Einzigartigkeit Barcelonas bewusst. Und dass ich mich glücklich schätzen kann, im Januar bei angenehmen Temperaturen im Sonnenschein unter duftenden Nadelhölzern einen Blick auf die Behausungen von 1, 7 Mio. Menschen und das dahinter sich ausbreitende Mittelmeer werfen zu dürfen!





[Panorama-Blick gibts hier: http://123ganzviele.gmxhome.de/Pics/Barcelona/31-01-05/Barcelona-Panorama-von-Guinardo.JPG]

Denn auch wenn ich nicht selten in der letzten Zeit eine gewisse Resignation verspürt habe, so verbringe ich hier doch eine tolle Zeit und will diese Erfahrung nicht missen! Mein Dank gebührt daher vornehmlich meinen lieben Eltern die mir den Aufenthalt ermöglichen und mich unterstützen wie es nur geht, vielen vielen Dank nun auch mal an dieser Stelle!!!!!



Ich schließe jetzt mal wieder, und freue mich schon auf den Besuch von Anna ab Donnerstag sowie den Besuch des Karnevals in Sitges worauf ich auch schön ziemlich gespannt bin!

Hasta luego,

Alex

P.S.: Bei den Links taucht jetzt ganz unten eine Liste mit den Filmen auf, die ich mir hier bisher auf Spanisch angeschaut habe (DVD und Kino) - wenn also jemand noch eine cinematografische Empfehlung oder Idee braucht! ? !